Unsere Pflegestellen |
||||
Konzept der Weiterbildung zur qualifizierten Pflegekraft |
Ziel der Weiterbildung zur qualifizierten Pflegekraft der SCHNELLEN HILFE ist es, neben der in der Regel vorhandenen beruflichen Qualifikation im pädagogischen und therapeutischen Bereich die Fähigkeiten zu schulen und auszubilden, die spezifisch für die Arbeit im Pflegefamilienbereich gefordert werden.
|
|||
Die verschiedenen Theorieansätze dienen dazu, in der konkreten pädagogischen Arbeit Ansätze zu entwickeln, die Phänomene in der biographischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und der Interaktionen im Zusammenleben besser zu verstehen. Auf der Grundlage der diagnostischen Kompetenz üben die Teilnehmer der Weiterbildung für jeweilige konkrete soziale Situationen methodisch zielgerichtete Interventionen ein, um in pädagogisch wichtigen Situationen zielgerichtet intervenieren zu können.
Dazu machen sich die qualifizierten Pflegekräfte mit den notwendigen menschenkundlichen
und soziologischen Theorien vertraut.
Die Weiterbildung zur qualifizierten Pflegekraft beinhaltet nicht nur methodenspezifisches
Lernen und die Vermittlung von Theoriekenntnis, sondern ist gleichzeitig
und schwerpunktmäßig als ein auf die Rolle der qualifizierten Pflegekraft
zentrierter Selbsterfahrungsprozess angelegt. Die Verknüpfung von
berufsrollenzentrierter Selbsterfahrung und methodisch reflektiertem Gestalten
der neuen Berufsrolle als qualifizierten Pflegekraft gehört zu unserem spezifischen
Konzept der Weiterbildung. Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. sieben Monaten. Darin sind enthalten Intensiveinheiten als Wochenendblöcke und Einheiten als Abendveranstaltungen in vierzehntägigem Abstand. Einheiten zur Literaturarbeit finden in Untergruppen zu offenen Terminen statt. |
Die Einzelarbeit wie Lerntagebuch und Literaturstudium ist integraler Bestandteil der Weiterbildung. |
Die Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt und umfasst 80 Unterrichtsstunden in Kursabschnitten
|
Didaktische Elemente, Organisationsformen, Lehrmethoden |
|||||
Prozessdiagnosen und Verhaltenstraining |
|||||
Arbeit in Gruppen |
|||||
Simulation von Praxissituationen. |
|||||
Lerntagebuch |
|||||
Wechselnde Lernpartnerschaften |
|||||
Kontinuierliche Feedbackprozesse |
|||||
Literaturstudium nach Literaturliste |
|||||
Fallbesprechungen in der Gruppe. |
|||||
Anfertigung von Falldiagnosen und Auswertungen |
|||||
Supervision. |
|||||
Qualifikationsnachweise |
|||||
Schriftliche Auswertung der Betreuungsprozesse |
|||||
Teilnahme am Abschlusskolloquium |
|||||
Ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat wird ausgestellt. Der Weiterbildungskurs kostet 2000,-€. Er ist für die qualifizierten Pflegekräfte der SCHNELLEN HILFE kostenlos. Die qualifizierten Pflegekräfte verpflichten sich dafür, in einem Zeitraum von zwei Jahren nicht für andere Institutionen oder Einrichtungen im Bereich der Fachpflege zu arbeiten. Die Aufnahme eines Jugendlichen während der Weiterbildung ist möglich und wünschenswert. Die Weiterbildung wird von den Kursleitern und zu bestimmten Themenbereichen geladenen Referenten durchgeführt. |
|||||
zum Terminplan des Seminars |